Lyra – Tragegurt
Der Lyra- Schellenbaumtragegurt, ist so aufgebaut, dass der Hüftgurt wegen dem langen Schulterpolster in der Gürtellinie liegt, was eine stabile Köcherführung gewährt.
Dieser ist auch großzügig auf die rechte und linke Seite (Rechts-Linksträger), sowie auch in der Höhe verstellbar.
Die zusätzlichen Haltegurte erleichtern natürlich das Tragen enorm.
Lyra – D-Ringschlaufe
Die D-Ringschlaufe soll fehlende Fixierringe wie Streben ersetzen.
Sie wird um den Korpus geschlauft, sollte aber wegen der Abrutschgefahr immer bei Streben liegen. (Dahinter in Rutschrichtung)
Aufbau
Die Gurte sind so aufgebaut, dass zwei gegenüberverlaufende Hüftgurte und zwei Schulterpolster, von der Pentagonrückenplatte nach vorn stabil geführt werden.
Es sollte darauf geachtet werden das die Pentagonrückenplatte im Rücken bleibt. Darum erst stabil und stramm (über den Brustkorb) einstellen
Das Instrument geht mit Dir, nicht Du mit dem Instrument!
Weitere Informationen zu den Artikel erhalten Sie bei unseren Händlern.